KKTC-Delegation besucht TDU im Rahmen der ITB Berlin 2025
Im Rahmen der weltgrößten Tourismusmesse, ITB [...]
Im Rahmen der weltgrößten Tourismusmesse, ITB Berlin 2025, besuchte eine hochrangige Delegation der Türkischen Republik Nordzypern (KKTC) unter der Leitung von Premierminister Herrn Ünal Üstel die Türkisch-Deutsche Unternehmervereinigung (TDU) in Berlin.
Begleitet wurde der Premierminister von Vizepremierminister Herrn Fikri Ataoğlu, der Leiterin der Frauenabteilung des Premierministeramtes Frau İlgen Bağcier, dem Staatssekretär des Vizepremierministeriums Herrn Serhan Aktunç sowie der Berliner Repräsentantin der KKTC Frau Emine Andız Ertürk.
Empfangen wurde die Delegation von Remzi Kaplan, dem Vorstandsvorsitzenden der TDU, sowie weiteren hochrangigen Vertretern der Organisation.
Ziel des Treffens war der gegenseitige Austausch über wirtschaftliche, kommerzielle und tourismusbezogene Kooperationsmöglichkeiten zwischen der KKTC und Deutschland. Die Gesprächspartner betonten die Bedeutung einer verstärkten wirtschaftlichen Zusammenarbeit und die Schaffung neuer Investitionsmöglichkeiten.
Premierminister Üstel unterstrich die große Bedeutung der Kooperation mit türkischstämmigen Unternehmern in Deutschland und betonte, dass die KKTC über ein bedeutendes Potenzial im Bereich des Tourismus und der Investitionen verfüge.
Auch Vizepremierminister Ataoğlu hob hervor, dass die Teilnahme an der ITB Berlin eine wertvolle Gelegenheit sei, die touristischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten Nordzyperns international zu präsentieren.
Remzi Kaplan, Vorstandsvorsitzender der TDU, betonte in seiner Rede die Rolle der Organisation als Brücke zwischen türkischstämmigen Unternehmern in Deutschland und der KKTC. Er hob hervor, dass die TDU stets bestrebt sei, die wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken und gemeinsame Projekte zu fördern.
Die Vertreter der TDU begrüßten die Initiative der KKTC und erklärten ihre Bereitschaft, künftig verstärkt in einen Dialog zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu treten. Sie betonten zudem, dass ein intensiver Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Projekte essenziell für die Stärkung der bilateralen Beziehungen seien.
Der Besuch wurde als ein bedeutsamer Schritt zur Stärkung der internationalen Sichtbarkeit der KKTC sowie zur Förderung von wirtschaftlichen Partnerschaften bewertet.
Vorstandsmitglieder im Fokus
Firmen im Gespräch
Inhaltsverzeichnis
Zusätzliche Lesetipps
März 21, 2025